
Magazin
-
Das sommerliche Rezeptbuch – von Spendern und dem Ehrenamt
von Vanessa Wimmers
Während der „Eat green, give red“-Kampagne im Frühsommer gab es eine besondere Mitmach-Aktion, bei der die Spender und Spenderinnen sowie die Helfer und Helferinnen aus dem Ehrenamt eingeladen waren, ihr liebstes Salatrezept einzusenden.

13.11.2023
Ab November 23: Neuer Spendefragebogen
von Stephan David Küpper
Ab dem 13. November gilt bei der Blutspende ein neuer Fragebogen. Dieser setzt die aktualisierten Richtlinien der Bundesärztekammer zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen sowie zur Anwendung von Blutprodukten um. Zwei zentrale Neuerungen betreffen die Altersgrenze bei der Blutspende und die ...

25.05.2023
CCddee: Katharinas Blut hat sehr seltene Eigenschaften
von Claudia Müller
Ein bisschen aufgeregt war sie ja doch. Katharina Pacyna, Grafikerin beim DRK-Blutspendedienst West, hatte schon 19-mal Blut gespendet, aber dann kam eine ganz besondere Anfrage. Dr. Anna Böckenhoff, Ärztin im ZTM Münster, hatte eine überraschende Botschaft. Die Uniklinik Münster sucht für eine ...

05.04.2023
Auch Allergiker können Blut spenden
von Claudia Müller
Allergiker sind bei der Blutspende willkommen! Sie müssen allerdings zum Zeitpunkt der Blutspende symptomfrei sein. Wer also unter Heuschnupfen leidet, darf dann Blut spenden, wenn die Nase nicht läuft – zum Beispiel, weil er keinen Kontakt zu allergieauslösenden Substanzen hatte oder der ...

23.02.2022
Pionier der Blutspende – 70 Jahre DRK-Blutspendedienst
von Stephan David Küpper
Vor 70 Jahren war es ein mutiges Experiment, heute ist es Routine: Viele Millionen Menschen spenden Blut beim Roten Kreuz oder verdanken ihre Genesung einer Bluttransfusion. Rund 800.000 Blutspender begrüßt der DRK-Blutspendedienst West jährlich bei über 11.000 Blutspendeaktionen.
Der erste ...

29.12.2021
Blutspender retten Leben - auch das von Gina Rühl
von Daniel Beiser
Gina Rühl verliert als Beifahrerin bei einem Motorradunfall fast ihr Leben. In der Akutbehandlung erhält sie lebensrettende
Blutpräparate. Gina verbringt Monate im Krankenhaus, verliert in Folge des Unfalls ihren linken Arm, aber nicht die Lust am Leben.

19.12.2021
Vom Blut-Empfänger zum -Spender: Die eindrucksvolle Geschichte von Kai Gänz aus Guldental in Rheinland-Pfalz
von Daniel Beiser
Kai Gänz ist 23 Jahre alt und kerngesund, als ein dramatischer Unfall sein Leben verändert
Zu diesem Zeitpunkt arbeitet er in einem Unternehmen für Kunststoffrecycling und bereitet gerade eine Maschine für den Umbau vor.
Für diesen Zweck muss die Maschine von innen bestiegen werden.
Kurz darauf ...

15.12.2021
BFD/FSJ beim DRK: Blutspende statt Büro
von Claudia Müller
Unser Blutspendedienst sucht weiterhin Freiwilligendienstleistende (Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)), die die Entnahmeteams unterstützen. In Münster zieht eine junge Frau eine positive Bilanz ihrer ersten FSJ-Monate.

25.11.2020
Das Team Lebensretter ist wieder angetreten. Bei gleichbleibender Aufgabenstellung und Zielsetzung galten ganz andere Rahmenbedingungen.
von Stephan Jorewitz
14. Blutspendemarathon in Hagen war Teamleistung und Einzelkampf zugleich
Letztes Jahr sind völlig neue Ideen zum Blutspendemarathon in Hagen umgesetzt worden. Die Blutspender haben für Ihren Einsatz ein Dankeschön T-Shirt mit persönlicher Beflockung erhalten. Mit dieser Geste wollte der ...

11.12.2019
Hepatitis E
von Claudia Müller
Seit dem 1. Oktober 2019 testen wir das gespendete Blut zusätzlich auf den Erreger der Hepatitis E.

22.10.2019
„Wir wollen uns stets weiter verbessern!“
von DRK-Blutspendedienst West
Qualität überprüft: Die DRK-Ortsvereine Linnich und Neheim-Hüsten arbeiten jetzt mit Zertifikat.

16.10.2019
Das geht unter die Haut
von Claudia Müller
Simone Braune hat ein ungewöhnliches Tattoo.

07.10.2019
Bernhard Kamp hat 200-mal Blut gespendet
von Claudia Müller
Das gibt es wirklich selten: Bernhard Kamp bei seiner 200. Blutspende in Paderborn.