
Magazin
-
FAQ – Häufige Fragen zum Ehrenamtsportal des DRK-Blutspendedienstes
von Daniel Beiser
Du möchtest dich in unserem neuen Ehrenamtsportal anmelden und hast noch Fragen? Vielleicht findest du in unseren FAQs die passende Antwort.

13.02.2023
Unser digitaler Service
von Gregor Fischer
Seit Anfang 2023 sind über 1.000.000 Blutspenderinnen und Blutspender aus ganz Deutschland im digitalen Spenderservice der DRK-Blutspendedienste registriert – knapp 300.000 davon aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Und der Trend hält an!

31.01.2023
Ab 1. Februar: Keine Maskenpflicht mehr bei der Blutspende
von Claudia Müller
Am 1. Februar endet die Maskenpflicht bei der Blutspende.

05.01.2023
Dringender Aufruf: Wer gesund ist sollte jetzt Blut spenden – Krankenwelle sorgt für Notstand beim Blutspenden
von Stephan David Küpper
Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt – besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt.

09.11.2022
Neue Regelungen: Blutspende bei Diabetes II
von Claudia Müller
Es gibt für Diabetiker Neuigkeiten bei der Zulassung zur Blutspende.

15.09.2022
Malermeister leistet 150. Blutspende mit 53
von Claudia Müller
Wer regelmäßig Blut spendet, beweist damit hohes Verantwortungsgefühl. Wer es sogar 150-mal tut, muss besonders engagiert, erfahren und überzeugt sein. Im Schnitt ist jemand, der beim DRK-Blutspendedienst West 150 Blutspenden geleistet hat, 65 Jahre alt.

31.05.2022
Gemeinsam gegen den akuten Mangel an Blutspenden - Weltblutspendetag 2022
von Stephan David Küpper
Zum Weltblutspendetag am 14. Juni machen die DRK-Blutspendedienste mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam.
20.11.2021
Gemeinnützigkeit im Blutspendewesen
von Stephan David Küpper
Freiwillige, unbezahlte Blutpenden helfen uns dabei, unseren Versorgungsauftrag als gemeinnützige GmbH erfüllen zu können.

19.11.2021
Richtlinien zur Spenderzulassung Homosexuelle Männer können deutlich leichter Blut spenden
von Stephan David Küpper
Künftig wird Sexuelles Risikoverhalten beim Blutspenden geschlechtsneutral eingeordnet. Die Bundesärztekammer hat im Oktober 2021 im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die sogenannte Hämotherapie-Richtlinie aktualisiert.