
Magazin
-
Wenn’s fehlt, zählt jede/r: Mit Lena Oberdorf, Sami Khedira und Sophia Flörsch für die Blutspende
von Daniel Beiser
Ab sofort bis zum 6. Juli ist die Aktion wieder deutschlandweit in den sozialen Medien präsent.
Das Prinzip bleibt dabei unverändert: Die Buchstaben A, B und 0 verschwinden aus Logos, Namen oder Texten – stellvertretend für die Blutgruppen, die jeden Tag dringend benötigt werden. Denn erst wenn ...

09.02.2023
Rekord: 100 Blutspenden mit 39 Jahren
von Daniel Beiser
Stefan aus dem Kreis Westerwald (39 Jahre) ist bereits seit seiner Jungendzeit in der freiwilligen Feuerwehr in seiner Heimatgemeinde Kausen und setzt sich dort engagiert ein.
Mit 100 geleisteten Spenden ist er der jüngste Spender in Rheinland-Pfalz, der eine solch hohe Anzahl an Blutspenden ...

09.11.2022
Neue Regelungen: Blutspende bei Diabetes II
von Claudia Müller
Es gibt für Diabetiker Neuigkeiten bei der Zulassung zur Blutspende.

25.10.2022
Mit der Blutspende kam das Glück
von Stephan David Küpper
Stephan ist regelmäßiger Blutspender. Auch im Oktober 2016 machte er sich in Windhausen (Sauerland) auf zur Blutspende. Mit dabei eine Freundin, die nach ihrer Spende jedoch etwas länger auf der Ruheliege Platz nahm. Für Stephan ging es daher erst einmal alleine zum Imbiss und so nahm das Schicksal ...

15.09.2022
Malermeister leistet 150. Blutspende mit 53
von Claudia Müller
Wer regelmäßig Blut spendet, beweist damit hohes Verantwortungsgefühl. Wer es sogar 150-mal tut, muss besonders engagiert, erfahren und überzeugt sein. Im Schnitt ist jemand, der beim DRK-Blutspendedienst West 150 Blutspenden geleistet hat, 65 Jahre alt.
Andreas Beckmann war bei seiner 150 ...

31.05.2022
Gemeinsam gegen den akuten Mangel an Blutspenden - Weltblutspendetag 2022
von Stephan David Küpper
Zum Weltblutspendetag am 14. Juni machen die DRK-Blutspendedienste mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, hohe Temperaturen, Ferien, Feiertage sowie ein hohes ...
20.11.2021
Gemeinnützigkeit im Blutspendewesen
von Stephan David Küpper
Freiwillige, unbezahlte Blutpenden helfen uns dabei, unseren Versorgungsauftrag als gemeinnützige GmbH erfüllen zu können.

04.10.2021
DRK-Blutspendedienst West eröffnet mit einem Festakt einen weiteren Standort im nördlichen Rheinland-Pfalz.
von Daniel Beiser
Der Hauptversorger der Krankenhäuser und Arztpraxen für medizinische Blutpräparate in Rheinland-Pfalz, eröffnete am 4. Oktober 2021 mit einem Festakt einen weiteren Standort im nördlichen Rheinland-Pfalz.

15.09.2021
DRK Blutspendedienst West etikettiert und sortiert Blutprodukte vollautomatisch
von Daniel Beiser
Hagen (Deutschland), hier werden täglich durchschnittlich 3.000 Vollblutspenden aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der seit 2019 vollständig zentralisierten Herstellung Präparation zu Blutkomponenten verarbeitet. Dabei entstehen jeweils entsprechende
Mengen an ...

12.07.2021
Zeit, das Richtige zu tun
von Claudia Müller
„Ich kann das nur empfehlen, denn ich wusste wirklich nicht, was ich beruflich machen sollte und bin sehr froh, genau das im Bundesfreiwilligendienst herausgefunden zu haben“, sagt Jana Kemper, die vor fünf Jahren ihren Bundesfreiwilligendienst beim DRK-Blutspendedienst West gemacht hat.

28.06.2021
Miteinander | Füreinander
von Claudia Müller
Es tut gut, den Blick zu weiten und das Blutspenden als Teil der Zivilgesellschaft zu sehen.

24.06.2021
DRK-Blutspendedienst West begrüßt mögliche Neuregelung der Zulassungskriterien
von Stephan David Küpper
Der DRK-Blutspendedienst West begrüßt, dass in Bezug auf die Frage der Zulassung von homosexuellen Männern (msm) zur Blutspende eine Neuregelung zu erwarten ist, die unter wissenschaftlich-medizinischen Gesichtspunkten einen höchstmöglichen Schutz für Patienten sicherstellt und gleichzeitig die ...

22.06.2021
Lia sucht dringend einen Stammzellenspender!
von Stephan David Küpper
Das Schicksal der gerade einmal fünf Jahre alten Lia aus Siegen bewegt die Menschen der Stadt. Lia kämpft um ihr Leben. Sie leidet an Blutkrebs und erhält bereits die zweite Chemotherapie. Man kann sich nicht vorstellen, was dies für Lia, ihre Eltern, ihre Zwillingsschwester und ihren Bruder ...