

2 Min.
Ab 1. Februar: Keine Maskenpflicht mehr bei der Blutspende
von Claudia Müller
Am 1. Februar endet die Maskenpflicht bei der Blutspende.
2 Min.
von Claudia Müller
Am 1. Februar endet die Maskenpflicht bei der Blutspende.
3 Min.
von Stephan David Küpper
Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt – besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt.
2 Min.
von Claudia Müller
Wer regelmäßig Blut spendet, beweist damit hohes Verantwortungsgefühl. Wer es sogar 150-mal tut, muss besonders engagiert, erfahren und überzeugt sein. Im Schnitt ist jemand, der beim DRK-Blutspendedienst West 150 Blutspenden geleistet hat, 65 Jahre alt.
3 Min.
von Stephan David Küpper
Zum Weltblutspendetag am 14. Juni machen die DRK-Blutspendedienste mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam.
3 Min.
von Stephan David Küpper
Künftig wird Sexuelles Risikoverhalten beim Blutspenden geschlechtsneutral eingeordnet. Die Bundesärztekammer hat im Oktober 2021 im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die sogenannte Hämotherapie-Richtlinie aktualisiert.