
Magazinbeiträge zum Thema Blutspende
-
[ ]
17.05.2024
Cannabis (l)egal? Darf ich Blutspenden, wenn ich gekifft habe?von Daniel Beiser
Für Blutspenden nach dem Konsum von Rausch- und Betäubungsmitteln gelten in Deutschland schon lange Zulassungsregeln, die aber mit der Legalisierung von Cannabisprodukten nochmals deutlicher in den Fokus gerückt sind.
Auch wenn wir in diesem Beitrag einen Rahmen aufzeigen, wann nach dem Konsum von ...
-
[ ]
30.04.2024
Blutspenden im Feiertagsmonat Mai - eine Herausforderung!von Stephan David Küpper
Nicht nur, dass an einem Feiertag keine oder kaum Blutspendeaktionen stattfinden - die Konstellation bei den beliebten Brückentagen erschwert es zusätzlich, genügend Blutspenden zu erhalten, da einfach sehr viele Menschen aktiv und mobil sind - sie fehlen auf den Blutspendeterminen.
-
[ ]
18.04.2024
Malaria-Testung beim DRK-Blutspendedienst Westvon Claudia Müller
In unseren Regionen auf Malariaerreger zu testen, mag ungewöhnlich klingen. Aber die Notwendigkeit begründet sich nicht durch den Klimawandel, sondern dadurch, dass wir auf unseren Blutspendeterminen vermehrt Personen begrüßen, die längere Zeit in einem Malariagebiet gelebt haben.
-
[ ]
23.02.2024
Blutspende: Eine Herausforderung, die wir gemeinsam meistern könnenvon Stephan David Küpper
In dem Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienst West leben ca. 23 Millionen Menschen. 23 Mal 1.000.000 Menschen, die sich darauf verlassen können, dass wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für sie da sind, weil das richtige Blutpräparat in der passenden Blutgruppe bereitgestellt werden kann
-
[ ]
21.02.2024
Karnevalszeit in den Pop-up-Blutspenden in NRWvon Claudia Müller
In der Karnevalszeit freuten sich die Blutspendenden in den Pop-up-Blutspenden über bunt geschmückte Räumlichkeiten und leckere Berliner. Als kleines Dankeschön an alle, die über Karneval Menschen in Not nicht im Regen stehen ließen, gab es einen praktischen Regenschirm!
-
[ ]
04.10.2023
Möchte Ihr Unternehmen die Blutspende unterstützen?von Claudia Müller
Unzählige Mitarbeitende, Schüler und Studierende spenden jedes Jahr nicht auf öffentlichen Blutspendeterminen Blut, sondern bei ihrem Arbeitgeber und in ihrer Schule. Sie meinen, Ihr Unternehmen oder Ihre Schule könnte die Blutspende ebenfalls fördern? Dann lesen Sie bitte weiter...