
Magazin
-
CCddee: Katharinas Blut hat sehr seltene Eigenschaften
von Claudia Müller
Ein bisschen aufgeregt war sie ja doch. Katharina Pacyna, Grafikerin beim DRK-Blutspendedienst West, hatte schon 19-mal Blut gespendet, aber dann kam eine ganz besondere Anfrage. Dr. Anna Böckenhoff, Ärztin im ZTM Münster, hatte eine überraschende Botschaft.

3 Min.
Richtlinien zur Spenderzulassung Homosexuelle Männer können deutlich leichter Blut spenden
von Stephan David Küpper
Künftig wird Sexuelles Risikoverhalten beim Blutspenden geschlechtsneutral eingeordnet. Die Bundesärztekammer hat im Oktober 2021 im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die sogenannte Hämotherapie-Richtlinie aktualisiert.

2 Min.
DRK-Blutspendedienst West eröffnet mit einem Festakt einen weiteren Standort im nördlichen Rheinland-Pfalz.
von Daniel Beiser
Der Hauptversorger der Krankenhäuser und Arztpraxen für medizinische Blutpräparate in Rheinland-Pfalz, eröffnete am 4. Oktober 2021 mit einem Festakt einen weiteren Standort im nördlichen Rheinland-Pfalz.

3 Min.
DRK Blutspendedienst West etikettiert und sortiert Blutprodukte vollautomatisch
von Daniel Beiser
Hagen (Deutschland), hier werden täglich durchschnittlich 3.000 Vollblutspenden aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der seit 2019 vollständig zentralisierten Herstellung Präparation zu Blutkomponenten verarbeitet. Dabei entstehen jeweils entsprechende

3 Min.
Zeit, das Richtige zu tun
von Claudia Müller
„Ich kann das nur empfehlen, denn ich wusste wirklich nicht, was ich beruflich machen sollte und bin sehr froh, genau das im Bundesfreiwilligendienst herausgefunden zu haben“, sagt Jana Kemper, die vor fünf Jahren ihren Bundesfreiwilligendienst beim DRK-Blutspendedienst West gemacht hat.

2 Min.
Miteinander | Füreinander
von Claudia Müller
Es tut gut, den Blick zu weiten und das Blutspenden als Teil der Zivilgesellschaft zu sehen.

2 Min.
DRK-Blutspendedienst West begrüßt mögliche Neuregelung der Zulassungskriterien
von Stephan David Küpper
Der DRK-Blutspendedienst West begrüßt, dass in Bezug auf die Frage der Zulassung von homosexuellen Männern (msm) zur Blutspende eine Neuregelung zu erwarten ist, die unter wissenschaftlich-medizinischen Gesichtspunkten einen höchstmöglichen Schutz für Patienten sicherstellt und gleichzeitig die Z

3 Min.
Tag der Arbeit – Tag der Blutspende?
von Claudia Müller
Den 1. Mai als „Tag der Arbeit“, nehmen wir zum Anlass, den Blick auf ein Blutspende-Dilemma zu richten. Ein sehr wichtiges Puzzleteil in der Versorgung der Patienten mit Blutpräparaten ist das gesellschaftliche Engagement von Firmen, Behörden und Berufskollegs.

2 Min.
Unternehmens-Blutspende in Homeoffice-Zeiten
von Claudia Müller
In Corona-Zeiten sind bereits viele Blutspendetermine in Unternehmen, Behörden, Berufskollegs und Universitäten ausgefallen, da wegen Homeoffice und Homeschooling kaum jemand vor Ort gewesen wäre. Die LVM Versicherung in Münster hat nun eine ganz besondere Lösung gefunden.

2 Min.
Danke an unser Ehrenamt
von Stephan David Küpper
Viele unserer ehramtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich bereits seit Jahrzehnten für die Blutspende. Sie sind Vorbereiter, Planer, die Gesichter, das Lächeln, Krisenmanager und Kummerkasten der Blutspende – sie sind die Gastgeber vor Ort.