
Magazin
-
Dringender Aufruf: Wer gesund ist sollte jetzt Blut spenden – Krankenwelle sorgt für Notstand beim Blutspenden
von Stephan David Küpper
Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt – besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt.

2 Min.
Wenn Jecken zu Lebensrettern werden
von Daniel Beiser
Wir freuen uns, bereits heute die Närrische Blutspende 2020 anzukündigen.

4 Min.
Pionier der Blutspende – 70 Jahre DRK-Blutspendedienst
von Stephan David Küpper
Vor 70 Jahren war es ein mutiges Experiment, heute ist es Routine: Viele Millionen Menschen spenden Blut beim Roten Kreuz oder verdanken ihre Genesung einer Bluttransfusion. Rund 800.000 Blutspender begrüßt der DRK-Blutspendedienst West jährlich bei über 11.000 Blutspendeaktionen.

2 Min.
Blutspender retten Leben - auch das von Gina Rühl
von Daniel Beiser
Gina Rühl verliert als Beifahrerin bei einem Motorradunfall fast ihr Leben. In der Akutbehandlung erhält sie lebensrettende
Blutpräparate. Gina verbringt Monate im Krankenhaus, verliert in Folge des Unfalls ihren linken Arm, aber nicht die Lust am Leben.

3 Min.
Vom Blut-Empfänger zum -Spender: Die eindrucksvolle Geschichte von Kai Gänz aus Guldental in Rheinland-Pfalz
von Daniel Beiser
Kai Gänz ist 23 Jahre alt und kerngesund, als ein dramatischer Unfall sein Leben verändert
Zu diesem Zeitpunkt arbeitet er in einem Unternehmen für Kunststoffrecycling und bereitet gerade eine Maschine für den Umbau vor.

2 Min.
BFD/FSJ beim DRK: Blutspende statt Büro
von Claudia Müller
Unser Blutspendedienst sucht weiterhin Freiwilligendienstleistende (Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)), die die Entnahmeteams unterstützen. In Münster zieht eine junge Frau eine positive Bilanz ihrer ersten FSJ-Monate.

3 Min.
Digitale Zukunft: Über 200.000 registrierte Nutzer im Digitalen Spenderservice
von Gregor Fischer
Mehr als 200.000 Blutspender aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nutzen das digitale Serviceangebot der DRK-Blutspendedienste, um ihre Blutspenden zu organisieren und Termine zu reservieren – Tendenz steigend! Der Trend zeigt: Die Zukunft der Blutspende ist digital.

1 Min.
Liste der von Schnee betroffenen Terminen
von Daniel Beiser
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der betroffenen Termine

5 Min.
Hepatitis E
von Claudia Müller
Seit dem 1. Oktober 2019 testen wir das gespendete Blut zusätzlich auf den Erreger der Hepatitis E.

3 Min.
„Wir wollen uns stets weiter verbessern!“
von DRK-Blutspendedienst West
Qualität überprüft: Die DRK-Ortsvereine Linnich und Neheim-Hüsten arbeiten jetzt mit Zertifikat.