
Magazin
-
Wenn’s fehlt, zählt jede/r: Mit Lena Oberdorf, Sami Khedira und Sophia Flörsch für die Blutspende
von Daniel Beiser
Ab sofort bis zum 6. Juli ist die Aktion wieder deutschlandweit in den sozialen Medien präsent.
Das Prinzip bleibt dabei unverändert: Die Buchstaben A, B und 0 verschwinden aus Logos, Namen oder Texten – stellvertretend für die Blutgruppen, die jeden Tag dringend benötigt werden. Denn erst wenn ...

18.04.2024
Malaria-Testung beim DRK-Blutspendedienst West
von Claudia Müller
In unseren Regionen auf Malariaerreger zu testen, mag ungewöhnlich klingen. Aber die Notwendigkeit begründet sich nicht durch den Klimawandel, sondern dadurch, dass wir auf unseren Blutspendeterminen vermehrt Personen begrüßen, die längere Zeit in einem Malariagebiet gelebt haben.

23.02.2024
Blutspende: Eine Herausforderung, die wir gemeinsam meistern können
von Stephan David Küpper
In dem Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienst West leben ca. 23 Millionen Menschen. 23 Mal 1.000.000 Menschen, die sich darauf verlassen können, dass wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für sie da sind, weil das richtige Blutpräparat in der passenden Blutgruppe bereitgestellt werden kann

21.02.2024
Karnevalszeit in den Pop-up-Blutspenden in NRW
von Claudia Müller
In der Karnevalszeit freuten sich die Blutspendenden in den Pop-up-Blutspenden über bunt geschmückte Räumlichkeiten und leckere Berliner. Als kleines Dankeschön an alle, die über Karneval Menschen in Not nicht im Regen stehen ließen, gab es einen praktischen Regenschirm!

24.11.2023
AB-Plasma ist Universalplasma
von Stephan David Küpper
Wenn Ihre Blutgruppe AB ist, gehören Sie zu den nur fünf Prozent der Bevölkerung mit dieser Blutgruppe. Auch weltweit haben lediglich vier Prozent der Menschen die Blutgruppe AB. Sie ist die seltenste Blutgruppe der vier Blutgruppen im AB0-Blutgruppen-System: A, B, AB und 0. Das Blutplasma dieser ...
15.11.2023
„Wer einmal auf einer Krebsstation war, hat keine Angst vor einer Blutspende“
von Claudia Müller
„Wer einmal auf einer Krebsstation war, hat keine Angst vor einer Blutspende“, findet Frank Beckert. Und er muss es wissen. Sein Sohn Christian war 17, als er zum ersten Mal über ein Stechen in der Schulter klagte. Schmerzmittel halfen nicht. In Christians Schulter gab es einen Tumor und zwar ein ...

13.11.2023
Neuer Spendefragebogen: Was kommt und was wegfällt
von Gregor Fischer
Ab dem 13. November kommt eine neue Version des Spendefragebogens zum Einsatz, in welcher die von der Bundesärztekammer veröffentlichten, neuen Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten umgesetzt werden. Neu in den Richtlinien ist, dass es künftig ...

27.10.2023
Düsseldorf: Neue Pop-up-Blutspende in den Arcaden kommt!
von Gregor Fischer
Nachdem wir im September die Eröffnung unserer Pop-up-Blutspende in der Dortmunder Thier-Galerie feiern konnten, freuen wir uns darauf, am 2. November schon den nächsten Standort zu eröffnen – diesmal in den Arcaden in Düsseldorf!

04.10.2023
Möchte Ihr Unternehmen die Blutspende unterstützen?
von Claudia Müller
Unzählige Mitarbeitende, Schüler und Studierende spenden jedes Jahr nicht auf öffentlichen Blutspendeterminen Blut, sondern bei ihrem Arbeitgeber und in ihrer Schule. Sie meinen, Ihr Unternehmen oder Ihre Schule könnte die Blutspende ebenfalls fördern? Dann lesen Sie bitte weiter...
19.06.2023
So schön war der Weltblutspendetag 2023!
von Gregor Fischer
Am Weltblutspendetag 2023 haben wir auf allen Terminen für unsere Spenderinnen und Spender den roten Teppich ausgerollt! Über 3000 engagierte Menschen haben an diesem sonnigen Tag mit uns gefeiert und Blut gespendet. Als Dankeschön gab es Rosen, Schokolade und alkoholfrei angestoßen wurde auch!

08.05.2023
70 Jahre Blutspende in Rheinland-Pfalz: Blutspendedienst feiert Festakt mit Ministerpräsidentin in Trier
von Daniel Beiser
Im März vor 70 Jahren fand in Trier der erste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz statt. Viele Millionen Menschen haben seitdem beim Roten Kreuz Blut gespendet oder verdanken ihre Genesung einer Bluttransfusion.
Mit einem Festakt hat der Blutspendedienst des Deutschen ...

02.05.2023
Natalia kennt beide Seiten der Stammzellspende
von Stephan David Küpper
Natalia lacht und sagt: „Noch zwei Stündchen, dann können die Nadeln gezogen werden“. Natalia Schmidt ist 22 Jahre alt und meine Kollegin. Ich kannte sie bis zu diesem Gesprächstermin nicht persönlich, wie auch, in einem Unternehmen, das 1.200 Mitarbeitende beschäftigt und über drei Bundesländer ...

06.04.2023
Mein Kreislauf, die Blutspende und ich
von Claudia Müller
Sie würden gerne Blut spenden, aber Sie trauen sich noch nicht so richtig? Man kann sich in Ängste hineinsteigern. Muss man aber nicht. Millionen Menschen haben bereits Blut gespendet, tun das weiterhin und fühlen sich gut dabei. Das kriegen Sie doch auch hin?!