
Magazin
-
Wenn’s fehlt, zählt jede/r: Mit Lena Oberdorf, Sami Khedira und Sophia Flörsch für die Blutspende
von Daniel Beiser
Ab sofort bis zum 6. Juli ist die Aktion wieder deutschlandweit in den sozialen Medien präsent.
Das Prinzip bleibt dabei unverändert: Die Buchstaben A, B und 0 verschwinden aus Logos, Namen oder Texten – stellvertretend für die Blutgruppen, die jeden Tag dringend benötigt werden. Denn erst wenn ...

17.06.2016
Arlinda und Phil haben sich nochmal gemeldet!
von Claudia Müller
Hier ihr Bericht vom Weltblutspendertag:

23.05.2016
Kopf, Herz und Bauch
von Claudia Müller
Gelungene Integration geht nicht nur über den Kopf und das Herz, sondern auch über den Bauch.

22.03.2016
Nele Mia brauchte Blutplasma
von Claudia Müller
Eine fröhliche Mitwirkende bei der Kampagne „Mit Blutspenden Mut spenden“ ist Nele Mia.

14.03.2016
Zika-Virus und Blutspenden
von Claudia Müller
Welche Auswirkungen hat das Zika-Virus auf das Blutspenden?

14.01.2016
„Tutti fratelli“ - „alle sind Brüder“
von Benjamin Albrecht
Unsere Reise zu den internationalen Schwestergesellschaften des Deutschen Roten Kreuzes führt uns heute zu einer Organisation, deren Name einen melodischen Klang hat, wie Musik: Croce Rossa Italiana - das Italienische Rote Kreuz.

21.12.2015
Der Demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Blutspendedienst
von Daniel Beiser
Benchmarking der Demografiefestigkeit 2015 bestätigt überwiegend gute Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft: Unternehmen verschiedener Zweige der Pflege- und Gesundheitswirtschaft gehören in vielen Städten und Regionen in Rheinland-Pfalz zu den wichtigsten Arbeitgebern.

22.10.2015
Blutspende im Wandel der Zeit
von Benjamin Albrecht
Aus der modernen Schulmedizin ist der Einsatz von Produkten aus Blutbestandteilen kaum mehr wegzudenken.