Alle Infos zur Blutspende immer griffbereit!
Sehen Sie auf einen Blick, wann Sie zuletzt gespendet haben, wann Sie wieder spenden dürfen, finden Sie Termine in Ihrer Nähe und tauschen sich mit Spendern aus ganz Deutschland aus.
Wissenschaftler bezeichnen Blut als flüssiges Organ. Es besteht aus der Blutflüssigkeit, zellulären festen Bestandteilen Zu letzteren gehören die roten und weißen Blutkörperchen.
Jedes Kind weiß, dass Blut rot ist. Das steht genauso fest, wie der Himmel blau oder Gras grün ist. Doch warum ist das eigentlich so? Und gibt es tatsächlich auch „blaues Blut“?
Aus einer Vollblutspende werden drei unterschiedliche Blutpräparate hergestellt. Somit können bis zu drei Patienten mit nur einer Blutspende versorgt werden.
Jeder Mensch besitzt ein ganz bestimmtes Blutgruppenmuster. Dieses Muster bleibt das ganze Leben über gleich und wird nach festen Erbregeln, den sogenannten Mendelschen Erbregeln, vererbt.
Wissenschaftliche Studien zeigen ja immer wieder, dass es glücklich macht, aktiv und in soziale Beziehungen eingebunden zu sein und etwas Sinnvolles zu tun. Sie ahnen, was wir empfehlen: Gehen Sie Blut spenden!
Unser Jahresbericht ist online und gibt einen anschaulichen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des DRK-Blutspendedienstes West im vergangenen Jahr.