
Was kann ich spenden?
Blutspendearten
Vollblut
Bei der so genannten Vollblutspende wird ein halber Liter Blut über die Armvene in ein Beutelsystem entnommen und bei der anschließenden Verarbeitung in die verschiedenen Bestandteile (Blutkomponenten) aufgeteilt. Dank dieser Auftrennung in seine Komponenten (rote Blutkörperchen, Blutplasma und Blutplättchen) kann mit einer Vollblutspende mehreren Menschen geholfen werden, weil Empfänger ganz gezielt nur die Komponenten des Blutes erhalten, die sie benötigen. Diese Art der Blutspende wird am häufigsten durchgeführt.

Thrombozyten
Bei der Thrombozyten-Spende werden nur die Blutplättchen (Thrombozyten) gewonnen. Dazu werden die Blutplättchen des Spenders in einem speziellen Apheresegerät gleich neben der Spenderliege aus dem Vollblut separiert. Alle anderen Blutbestandteile erhält der Spender noch während des Spendevorgangs wieder zurück. Der besondere Aufwand bei dieser Form der Blutspende lässt eine Thrombozyten-Spende nur in unseren stationären Blutspendezentren zu.

Plasma
Bei der Plasmaspende wird über ein sogenanntes Plasmapheresegerät nur die Blutflüssigkeit (das Plasma) gesammelt, während die zellulären Blutbestandteile sofort wieder an den Spender zurückgeführt werden. Da der Plasmaspender nur seine Blutflüssigkeit und die darin enthaltenen Substanzen nachbilden muss und dieses wesentlich schneller verläuft als die Nachbildung der Zellbestandteile, können Plasmaspender bis zu 45 mal pro Jahr Blutplasma spenden.

Kommentare
bin 68J. und gesund,kann ich noch Spenden
Hallo Herr Ehring,
Neuspender sind ab Vollendung des 18. Lebensjahrs und bis zum letzten Tag vor dem 69. Geburtstag spendefähig. Mehrfachspender sind ab Vollendung des 18. Lebensjahrs bis zum letzten Tag vor dem 76. Geburtstag spendefähig.
Beste Grüße
BSD West
Hallo, mein Name ist Anne Lieschke & ich bin 21 Jahre alt. Ich würde gerne helfen & mein Blut spenden.
Hallo Anne,
klasse! Auf unserer Website (https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/Informieren) findest du alles, was du als Erstspenderin wissen musst. Mit unserem Spendecheck (https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken) kannst du prüfen, ob du spendefähig bist. Termine in deiner Nähe findest du über die Terminsuche (https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine)
Wir freuen uns auf dich!
Beste Grüße
BSD West
Hallo,
bin Vollblutspender und würde gerne auch Plasma spenden.
Wo kann ich das tun?
Gibt es einen besonderen Bedarf nach coronagenesenen Plasmaspendern?
Kann man in Münster Plasma spenden?
Hallo, wie lange muss man nach einer Plasma Spende warten bis manwieder Blut spenden darf?
Und wie sieht das Plasmaspenden nach einer Covid 19 Erkrkankung aus?
Mfg Markus
Neuen Kommentar hinzufügen