
Gut vorbereitet zur Blutspende: 6 wichtige Tipps
Um Ihre Blutspende möglichst angenehm zu gestalten und optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Spende zu schaffen, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Hinweise rund um Ernährung, Erholung und Fitness.
Ernährung & Flüssigkeitshaushalt
1. Trinken nicht vergessen
Achten Sie am Tag der Blutspende darauf, ausreichend zu trinken – idealerweise Wasser oder ungesüßten Tee. Eine gute Flüssigkeitszufuhr stabilisiert den Kreislauf und erleichtert die Blutentnahme.
2. Gut, aber nicht fettig essen
Kommen Sie bitte nicht mit leerem Magen zur Spende. Eine ausgewogene Mahlzeit ist wichtig – allerdings sollten Sie sehr fettreiche Speisen möglichst vermeiden, da diese die Qualität des Blutplasmas beeinflussen können.
3. Eisenreiche Ernährung
Ein stabiler Hämoglobinwert (Hb-Wert) ist Voraussetzung für eine Spende. Achten Sie deshalb schon im Alltag auf eine eisenreiche Ernährung. Welche Lebensmittel besonders eisenhaltig sind, erfahren Sie in unseren Ernährungstipps für Blutspender*innen.
Fitness & Erholung
4. Ausreichend Zeit einplanen
Die eigentliche Blutspende dauert nur etwa zehn Minuten. Für den gesamten Termin inklusive Anmeldung und medizinischer Voruntersuchung sollten Sie sich jedoch rund eine Stunde Zeit nehmen.
5. Gemeinsam spenden gehen
Wenn Sie sich beim Gedanken an die Blutspende etwas unwohl fühlen, laden Sie doch einfach eine Freundin oder einen Freund ein, Sie zu begleiten. Zu zweit ist alles leichter – und entspannter.
6. Nach der Spende: Bitte kein Sport
Direkt nach der Blutspende sollten Sie körperliche Anstrengung vermeiden – vor allem intensive Sporteinheiten. Gönnen Sie sich etwas Ruhe, damit sich Ihr Kreislauf gut erholen kann.
Bin ich spendefähig? Jetzt checken!
Bevor Sie sich auf den Weg zur Blutspende machen, empfehlen wir unseren Spende-Check. Dort können Sie schnell und unkompliziert prüfen, ob aktuell eine Spende möglich ist.
Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein, ob Sie spenden dürfen, hilft Ihnen unser Team gerne weiter – telefonisch unter 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder über unsere FAQ.