3 Min.

0

Blutgruppe AB? Holen Sie Ihr Plasma aus der Quarantäne!

AB-Plasma ist Universalplasma

In einer Zeit der Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen ist vom Cafébesuch bis zur Urlaubsreise vieles wieder möglich. Parallel zu diesen positiven Entwicklungen läuft ein Trend ins Negative: Die Zahl der Blutspender sinkt bedrohlich.
Gerade jetzt brauchen wir Sie dringend! Vor allem, wenn Sie die Blutgruppe AB haben und Ihre letzte Blutspende mindestens vier Monate zurück liegt.

Ihre Blutgruppe ist AB?
Unsere Bitte richtet sich an alle Blutspender! Da Plasma der Blutgruppe AB aber besonders nachgefragt ist, wenden wir uns besonders eindringlich an alle Personen mit einer AB-Blutgruppe.

Wenn Ihre Blutgruppe AB ist, gehören Sie zu den fünf Prozent der Bevölkerung, deren Blutplasma universell verwendbar ist. Es kann jedem übertragen werden und ist unverzichtbar bei der Erstversorgung von Unfall- und Brandopfern sowie bei Patienten mit bestimmten Autoimmunerkrankungen, die einen Plasmaaustausch brauchen. Plasma der Blutgruppe AB ist so genanntes „Universalplasma“. Es wäre tragisch, wenn dieses potentiell lebensrettende Plasma nicht aus der Quarantäne geholt werden dürfte.

Sie können Ihr Plasma aus der Quarantäne befreien, wenn Sie vier bis 18 Monate nach einer Blutspende erneut Blut spenden. Bitte machen Sie mit!

Was ist Blutplasma?
Blutplasma ist die Blutflüssigkeit mit Gerinnungsstoffen und Eiweißen.
Nach Ihrer Blutspende stellen wir aus dem gespendeten Blut immer ein Konzentrat roter Blutkörperchen und ein Plasmapräparat her. Das Konzentrat roter Blutkörperchen ist nur sechs Wochen lang haltbar und wird umgehend an die Krankenhäuser weitergegeben.
Ein Plasmapräparat wird tiefgefroren oder gefriergetrocknet und ist dann bis zu zwei Jahre lang haltbar. Unser Plasma muss die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllen, deshalb kommt es zunächst in Quarantäne. In Quarantäne? Dieser Begriff ist uns in Coronazeiten vertraut. Es geht dann darum, Menschen, die sich möglicherweise infiziert haben, zeitlich begrenzt zu isolieren, damit sie andere nicht anstecken. Ähnliches passiert mit einem Teil des gespendeten Bluts. Wir dürfen es erst freigeben, wenn wir nach frühestens vier Monaten eine weitere Blutspende vom betreffenden Blutspender bekommen und diese im Labor getestet haben. Blutplasma wird bei Gerinnungsstörungen, bei großem Blutverlust und als Ausgangsstoff für Arzneimittel eingesetzt.  

Was heißt das für Sie?
Ihre Blutspende hilft einem Patienten schon wenige Tage nach der Spende, denn dann wird das Konzentrat roter Blutkörperchen übertragen. Ihr Plasma wird für mindestens vier Monate eingelagert („Quarantäneplasma“) und darf erst freigegeben werden, wenn Sie vier bis 18 Monate nach einer Blutspende erneut Blut spenden.

Unsere Bitte:
Um weiterhin gut gerüstet zu sein und alle Patienten optimal versorgen zu können, brauchen wir Sie. Bleiben Sie uns bitte treu und kommen Sie regelmäßig zur Blutspende.

Ablauf Plasmafreigabe

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst West gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.