
Heiße Tage, kühler Kopf – so kommen Sie gut durch den Sommer
Wenn das Thermometer steigt und der Kreislauf sinkt, fordert der Sommer Körper und Kreislauf gleichermaßen heraus. Besonders bei einer geplanten Blutspende ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Damit Sie gesund durch die heißen Tage kommen – und dabei auch weiterhin Gutes tun können – haben wir einige bewährte Tipps zusammengestellt.
Trinken & Ernährung bei Hitze
- Viel Wasser trinken: An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen deutlich. Versuchen Sie, über den Tag verteilt mindestens 3 bis 4 Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken.
- Nicht eiskalt trinken: Auch wenn kalte Getränke kurzfristig erfrischen – der starke Temperaturunterschied regt das Schwitzen zusätzlich an. Ideal sind Getränke mit etwa 2 Grad unter Raumtemperatur.
- Frisches Obst essen: Melone, Ananas oder Beeren versorgen Sie nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit wertvollen Mineralstoffen.
- Salz nicht vergessen: Wer viel schwitzt, verliert auch Salz. Dies lässt sich durch gesalzene Nüsse, leichte Brühen oder salzhaltige Snacks wieder ausgleichen.
Die richtige Kleidung macht den Unterschied
- Kopfbedeckung tragen: Helle Hüte oder Mützen schützen vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Luftige Stoffe: Materialien wie Baumwolle oder Leinen lassen Luft zirkulieren und wirken kühlend.
- Funktionskleidung nutzen: Atmungsaktive Stoffe helfen dabei, Feuchtigkeit schneller abzutransportieren.
Gesundheit im Blick behalten
- Ruhephasen einplanen: Eine Pause zwischen 12 und 15 Uhr hilft, die heißesten Stunden zu überbrücken.
- Körperliche Belastung vermeiden: Bei extremer Hitze sollten Sie auf Sport oder schwere Arbeiten verzichten – das spart Energie und schont den Kreislauf.
- Medikamente prüfen: Manche Arzneimittel, vor allem blutdrucksenkende, erfordern bei hohen Temperaturen eine Anpassung.
Trotz Hitze: Blutspenden bleibt wichtig
Auch wenn die Temperaturen steigen – der Bedarf an Blutspenden bleibt konstant hoch. Wer sich fit fühlt, kann und darf auch bei Hitze spenden. Wichtig ist: gut essen und viel trinken – vor und nach der Spende. So helfen Sie anderen, ohne sich selbst zu überfordern.