30.07.2025

Zwei-Faktor-Authentifizierung im Digitalen Spenderservice

Im Digitalen Spenderservice der DRK-Blutspendedienste wurde der Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten um eine zusätzliche Sicherheitsstufe erweitert: die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer persönlichen Spendedaten und entspricht den Anforderungen der geltenden Datenschutzvorgaben.

Was ist 2FA überhaupt?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein Sicherheitsverfahren, das den Zugriff auf digitale Dienste besser absichert. Nutzer müssen dabei zwei verschiedene Nachweise erbringen, um ihre Identität zu bestätigen. Ein klassisches Beispiel ist das Online-Banking: Neben dem Passwort wird eine zusätzliche TAN oder ein Code benötigt. Auf diese Weise werden besonders schützenswerte Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Warum wird 2FA im Spenderservice eingesetzt?
Im Bereich „Spendehistorie“ können Nutzer ihre bei der Blutspende erfassten Daten einsehen. Da es sich dabei um Gesundheitsdaten handelt, die einem besonderen Schutz unterliegen, ist eine zusätzliche Verifizierung notwendig. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf diese Daten erhalten.

Was bedeutet das konkret für Spendende?
Ab sofort ist beim Aufrufen der „Spendehistorie“ – sowohl in der App als auch am Desktop – ein zusätzlicher Schritt notwendig:
Nach Eingabe der Zugangsdaten wird ein Bestätigungscode per E-Mail versendet. Dieser muss innerhalb von zehn Minuten in das dafür vorgesehene Feld eingetragen werden. Erfolgt die Eingabe nicht rechtzeitig oder wird der Code zehnmal falsch eingegeben, muss der Vorgang neu gestartet werden.
Nach erfolgreicher Eingabe bleibt der Zugang für 15 Minuten aktiv – auch wenn der Bereich zwischendurch verlassen wird. Wer sich innerhalb dieser Zeit aktiv abmeldet, muss sich bei einem neuen Zugriff erneut verifizieren.

So funktioniert der Authentifizierungsprozess im Detail:

  •  Öffnen Sie den Menüpunkt „Spendehistorie“ in der App oder im Web.
  • Es erscheint ein Hinweisfenster mit der E-Mail-Adresse, an die der Code gesendet wird.
  • Klicken Sie auf „Bestätigungscode zuschicken“, um den Code zu erhalten.
  • Öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach und entnehmen Sie den zugesendeten Code.
  • Geben Sie den Code im Eingabefeld ein und klicken Sie auf „zur Spendehistorie“.

Damit ist der Zugriff auf Ihre Spendehistorie für 15 Minuten freigeschaltet.

Unser Tipp: Halten Sie beim Zugriff auf die „Spendehistorie“ Ihre E-Mail bereit – so sparen Sie Zeit und können direkt auf Ihre Daten zugreifen.