
Ehrenamt
Der DRK-Blutspendedienst West führt täglich bis zu 50 Blutspendetermine durch, um die Versorgung mit Blutpräparaten in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu sichern. Auf den Blutspendeterminen arbeitet das hauptamtliche Team des DRK-Blutspendedienstes West mit einem ehrenamtlichen Team des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort zusammen. Hier sind die Ehrenamtlichen die ersten Ansprechpersonen für die Spenderinnen und Spender. .
Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre es nicht möglich, die Versorgung mit Blutpräparaten in unserer Region zu gewährleisten. Dafür können wir uns nicht oft genug bedanken!
Welche Aufgaben hat das ehrenamtliche Team?
Das ehrenamtliche Team sorgt dafür, dass sich die Spendewilligen auf den Blutspendeterminen wohl fühlen und Vertrauen in uns haben. Der persönliche Kontakt und die Herzlichkeit, mit der die Ehrenamtlichen die Blutspende in ihrer Freizeit unterstützen, sorgen dafür, dass viele Menschen gerne regelmäßig zur Blutspende kommen.
Ehrenamtliche Aufgaben bei der DRK-Blutspende sind:
- Terminkoordination vor der Anmeldung
- Registrierung der Spendewilligen an der Anmeldung
- Erstspenderbetreuung
- Betreuung der Blutspenderinnen und Blutspender im Ruhebereich
- Verpflegungszubereitung und Betreuung beim Imbiss
- Kinderbetreuung
- Verteilen von Werbe- und Infomaterial
- Gesamtorganisation
Der Zentralbereich Seminar des DRK-Blutspendedienstes West qualifiziert und berät die Ehrenamtlichen und unterstützt sie bei der Gestaltung von Blutspendeterminen.
Sie möchten sich für andere Menschen einsetzen und Gutes tun? Sie können gut mit Menschen umgehen und lieben Teamarbeit? Dann könnte ein Ehrenamt bei der Blutspende genau das richtige für Sie sein. Die DRK-Kreisverbände freuen sich immer über neue Freiwillige. Interessierte können sich bei dem jeweiligen Kreisverband ihres Wohnortes melden.
DRK-Blutspendedienst West gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sperlichstraße 15
48151 Münster
