Seminar
Fachausbildung Blutspendelotse (w/m/d)
Zielgruppe:
Ziele:
Seit Beginn der Corona-Pandemie organisieren Freiwillige auf den Blutspendeterminen den Einlass und den Wartebereich, um Risiken – zum Beispiel durch Warteschlangen – zu minimieren. Auf ausgewählten Terminen wurde eine Terminreservierung getestet, die sich sehr schnell bewährt hat und nach und nach auf allen Terminen eingeführt wird. Voraussetzung für eine erfolgreiche Terminreservierung ist ein Organisator (Blutspendelotse) auf dem Termin, der als erster Ansprechpartner die Reihenfolge der Spender an der Anmeldung koordiniert.
In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug für diese neue und wichtige Aufgabe auf den Blutspendeterminen.
Inhalte / Agenda:
- Der DRK-Blutspendedienst und seine Aufgaben
- Ablauf einer Blutspende
- An der Blutspende beteiligte Gruppen und ihre Aufgaben
- Warum wir einen Blutspendelotsen benötigen
- Aufgaben eines Blutspendelotsen
- Voraussetzungen für die Tätigkeit
- Das Terminreservierungssystem (TRS)
- Praktischer Ablauf auf dem Termin
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Material:
- Präsentation
- Die aktuellen FAQs zum Thema
- Namensschild
Abschluss:
Die Teilnehmer erhalten über die Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung.
Zusatzinformationen:
Eine Online-Veranstaltung à 2 Stunden (inkl. Pause).
Termine / Veranstaltungsorte
15
März 2021
Veranstaltungsort:
Online-SeminarDigitale Veranstaltung
00000 Internet15.03.2021, 15:00 – 17:00 UhrFreie Plätze:
0
Die Online-Anmeldung für dieses Seminar ist nicht mehr möglich.
Termin in kalender eintragen
25
März 2021
Veranstaltungsort:
Online-SeminarDigitale Veranstaltung
00000 Internet25.03.2021, 18:30 – 20:30 UhrFreie Plätze:
7
Termin in kalender eintragen
31
März 2021
Veranstaltungsort:
Online-SeminarDigitale Veranstaltung
00000 Internet31.03.2021, 18:00 – 20:00 UhrFreie Plätze:
13
Termin in kalender eintragen
12
April 2021
Veranstaltungsort:
Online-SeminarDigitale Veranstaltung
00000 Internet12.04.2021, 15:00 – 17:00 UhrFreie Plätze:
17
Termin in kalender eintragen