Informationen für Kliniken & Ärzte
Allogene Entnahmen
Wir entnehmen allogene Blut-Stammzellen und Lymphozytenausschließlich bei Erwachsenen, sowohl bei Fremd-, als auch bei Familienspendern. Im Schnitt der vergangenen Jahre haben wir ca. 200 allogene periphere Blutstammzell-, 20 bis 30 Lymphozyten- und ca. 50 Knochenmark-Entnahmen durchgeführt. Hinzu kommen jährlich ca. 150 autologe Stammzellapheresen. Sämtliche Präparate werden am Standort Breitscheid freigegeben, etikettiert und ausgegeben. Die Qualitätsuntersuchungen am Präparat (CD34-Gehalt, Vitalität, Sterilität) führen wir im Haus durch.
Autologe Entnahmen
Die am häufigsten gewählte Form ist die Überweisung des Patienten zur Stammzellapherese an den Blutspendedienst. Dabei entnehmen wir autologe Blutstammzellen an den Standorten Breitscheid für die Region Nordrhein und Bad Salzuflen für die Region Westfalen. Dafür stehen stationäre Apherese-Geräte zur Verfügung. Wir verfügen aber auch über mobile Geräte, so dass wir, sollte es erforderlich sein, mit unserem Personal Entnahmen vor Ort im den Patienten betreuenden Krankenhaus durchführen können. Die Präparate werden am Standort Ratingen-Breitscheid kryokonserviert und bis zur Transplantation gelagert.
Granulozytenkonzentrate
Die Gabe von Granulozytenkonzentraten ist in Fällen nicht beherrschbarer bakterieller oder fungaler Infektionen bei hoch immunsupprimierten, leukopenischen Patienten zu erwägen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blutprodukten (Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentate) können Granulozytenkonzentrate nicht auf Vorrat hergestellt werden. Granulozyten werden ABO- und HLA-kompatibel transfundiert, d.h. für jeden Patienten ist eine gezielte Spendersuche erforderlich. Granulozytenkonzentrate sind maximal 24 Stunden haltbar, werden also am Morgen der geplanten Transfusion gerichtet gespendet. Im Vorfeld der Spende sind Granulozyten- und HLA-Antikörpertests erforderlich. Die Testungen werden im Labor für Leukozytenimmunologie unseres Blutspendedienstes in Hagen durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass Spendersuche, Spender-Voruntersuchung und Blutuntersuchungen einen gewissen zeitlichen Vorlauf benötigen. Hinzu kommt, dass der Spender 12-16 Stunden vor der geplanten Spende ein Medikament zur Mobilisierung der Granulozyten erhalten muss. Unsere Bitte daher: Sollten Sie eine Granulozytentransfusion planen, treten Sie möglichst frühzeitig mit uns in Kontakt! Wir benötigen eine Vorlaufzeit von mindestens 48, eher 72 Stunden. Ein Spender kann maximal 4 Granulozytenkonzentrate spenden. Das bedeutet, sollten mehr als 4 Granulozytenspenden für einen Patienten erforderlich sein, muss zeitnah ein weiterer Spender gesucht werden.
Ambulante Transfusionen
Wir führen Transfusionen bei Patienten mit akuter oder chronischer Transfusionsbedürftigkeit durch. Ziel ist es, die Transfusionstherapie ambulant durchzuführen, um einen stationären Aufenthalt für die Patienten zu vermeiden bzw. zu verkürzen.
Dabei stehen folgende Präparate zur Transfusion zur Verfügung:
- Erythrozytenkonzentrate
- Thrombozytenkonzentrate
Die in Rahmen der Transfusionstherapie notwendigen Laboruntersuchungen (Bed-Side-Test, Kreuzprobe, Blutbild) führen wir im Haus durch, wodurch lange Wartezeiten vermieden werden. Die Transfusionstherapie erfolgt in enger Absprache mit den überweisenden Arztpraxen.
