Seminar

Lebensmittelhygieneschulung

Zielgruppe:

Blutspendebeauftragte(r) KV
Blutspendebeauftragte(r) OV
Helfer/in
(Kreis-)Gemeinschaftsleitung

Ziele:

Auch die Verpflegung der Blutspender durch das Ehrenamt unterliegt rechtlichen Anforderungen. Diese zu kennen und umzusetzen trägt wesentlich zur Qualitätssteigerung und -sicherung bei.
In der Veranstaltung wird über rechtliche Grundlagen wie die Verordnung (EG) 852 / 2004 über Lebensmittelhygiene und die Bedeutung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Verpflegung von Blutspendern informiert.Ein weiteres Thema wird die Lebensmittelinformationsverordnung (EG) 1169 / 2011 sein.
Eine Einweisung in die Unterlagen befähigt die Teilnehmenden zudem, die Inhalte an alle Helferinnen und Helfer bei der Blutspende weiterzugeben.

Inhalte / Agenda:

  • Rechtliche Grundlagen bei der Spenderverpflegung
  • Grundlagen der Mikrobiologie
  • Personalhygiene
  • Sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln
  • Sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmitteln und Gerätschaften
  • Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Allergenkennzeichnung nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Material:

  • Broschüre: Lecker & Gut
  • Plakat: Tipps für den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln
  • Tischaufsteller: Allergenkennzeichnung
  • Schulungsunterlagen für Multiplikatoren

Abschluss:

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das sie berechtigt, die Schulungsinhalte als Multiplikator an Helferinnen und Helfer bei der Spenderverpflegung weiterzugeben. 

Zusatzinformationen:

Eine Präsenz-Veranstaltung à 2,5 Stunden (inkl. Pausen) oder
eine Online-Veranstaltung à 2 Stunden (inkl. Pause).

Sie möchten sich zu einem Seminar anmelden oder Informationsmaterial bestellen?

Registrieren Sie sich im Ehrenamtsportal – dort stehen Ihnen alle Angebote kostenlos zur Verfügung

Zum Ehrenamtsportal