Seminar

Verpflegung auf Blutspendeterminen

Zielgruppe:

Helfer/in

Ziele:

Mit der Verpflegung nach der Blutspende bedankt sich das Rote Kreuz vor Ort beim Spender für sein Kommen.
Die Anforderungen an die Verpflegung sind in den letzten Jahren gestiegen: Auch Vegetarier, Allergiker und Menschen mit Migrationshintergrund erwarten eine für sie passende Verpflegung.
In der Veranstaltung werden die verschiedenen Anforderungen an die Verpflegung vorgestellt, aber auch die Grenzen der Spenderverpflegung diskutiert.

Inhalte / Agenda:

  • Erfahrungsaustausch zwischen den DRK-Gliederungen
  • Aufgaben der Verpflegung
  • Besondere Ernährungsformen
  • Anforderung an die Spenderverpflegung
  • Grenzen der Spenderverpflegung
  • Beispiele und Arbeitshilfen

Material:

  • Teilnahmeunterlagen und Arbeitshilfen
  • Tischaufsteller: Allergenkennzeichnung

Abschluss:

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. 

Zusatzinformationen:

Eine Präsenz-Veranstaltung à 2,5 Stunden (inkl. Pausen) oder
eine Online-Veranstaltung à 2 Stunden (inkl. Pause).

Sie möchten sich zu einem Seminar anmelden oder Informationsmaterial bestellen?

Registrieren Sie sich im Ehrenamtsportal – dort stehen Ihnen alle Angebote kostenlos zur Verfügung

Zum Ehrenamtsportal